Die Koordinierungsstelle stößt die interkulturelle Öffnung des Gesundheitswesensan und ebnet Wege, um langfristig die Versorgungslücken in der Behandlung von psychisch erkrankten Geflüchteten in der Regelversorgung in Rheinland-Pfalz zu schließen.Interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems soll durch Sensibilisierung für die Lebenslagen und Bedürfnisse von psychisch kranken Flüchtlingen sowie durch die Initiierung von entsprechenden Schulungs-, Vernetzungs- und Unterstützungs-angeboten für Psychotherapeut/innen, Ärzt/innen, Kliniken, Akteur/innen aus dem Bereich der Sozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe, Dolmetscher/innen und weitere relevante Multiplikator/innen ermöglicht werden.Dieses übergeordnete Ziel verfolgen wir, indem wirFort- und Weiterbildungsangebote für die Akteure des regulären Gesundheits-systems, d.h. vor allem für Ärzt/innen und Psychotherapeut/innen etc. zur Behandlung von psychisch kranken ausländischen Personen initiierenFort- und Weiterbildungsangebote für weitere wichtige Multiplikator/innen zur Unterstützung psychisch kranker Geflüchteter aus dem Bereich der Sozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe, d.h. vor allem Sozialpädagog/innen, Schul-sozialarbeiter/innen, Lehrer/innen, Jugendamtsmitarbeiter/innen etc. initiierenuns engagieren für den Auf- und Ausbau von regionalen Netzwerken zur Ver-sorgung von psychisch erkrankten Geflüchtetenals Kontakt- und Vermittlungsstelle im Rahmen der Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge fungieren und Kontakte zu Ärzt/innen, Psycho-therapeut/innen, Dolmetscher/innen und anderen Multipikator/innen zur Behandlung, Krisenintervention, Diagnostik, Begutachtung und Therapie von Geflüchteten vermittelnStandards für Sprach- und Kulturmittler/innen im Bereich der psychosozialen Betreuung, Beratung und Therapie entwickeln und uns aktiv im Auf- und Aus-bau von Sprachmittlungspools in Rheinland-Pfalz engagierenrelevantes Infomaterial, Veranstaltungshinweise und Adressen, sowie viele weitere Hinweise rund um das Thema Versorgung psychisch erkrankter Geflüchteter über unsere Website www.interkulturell-gesundheit-rlp.dezur Verfügung stellenals Ansprechpartner und Kontaktstelle rund um das Thema Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge zur Verfügung stehendie Interessen der Zielgruppe in regionalen und überregionalen Arbeits-gruppen und Gremien vertreten